Innovation & Experiment | Neue Kulturfunke*-Ausschreibung 2025

Ausschreibungszeitraum: 12. Februar - 24. März 2025

Umsetzungszeitraum der prämierten Projekte: 19. Mai - 31. Dezember 2025

Auch 2025 würdigt die Possehl-Stiftung herausragende künstlerische Vorhaben der freien Kulturszene im Rahmen des Kulturfunkens* – in diesem Jahr mit bis zu 24 Kulturfunke*-Preisen für Innovation & Experiment. Freischaffende Künstler:innen und Kulturakteure sind eingeladen, sich ab dem 12. Februar mit experimentellen Projekten für Lübeck um die Auszeichnung zu bewerben. Mit welchen Schwerpunkten – ob über innovative Inhalte, Technologien, Räume, Kooperationen, Zielgruppen, Partizipationen oder Aufführungspraxen etc. – entscheiden die Kulturschaffenden selbst.

Das Bewerbungsformular ist weiter unten auf dieser Seite ab 12. Februar freigeschaltet. 

Wer kann sich um den Kulturfunke*-Preis bewerben und was gibt es zu beachten?

  • Künstler:innen und Kulturschaffende aller Sparten, die ein Projekt in/für Lübeck planen.
  • Bewerber:innen können nur Personen, nicht Institutionen, sein.
  • Bis zu 24 Kulturfunke*-Projekte werden ausgezeichnet, deren Umsetzung bis Ende 2025 vorgesehen ist.
  • Für jedes der prämierten, innovativen Kulturprojekte wird ein Preisgeld in Höhe von bis zu 6.000 Euro vergeben. Bei einem größeren Projekt mit mehr beteiligten Personen kann das Preisgeld auch höher liegen. Die Höhe des Preisgeldes richtet sich nach dem Umfang des Projekts und der Anzahl der Beteiligten. Eine möglichst präzise Beschreibung des Vorhabens sowie eine detaillierte Darstellung der Projektbeteiligten und der Kosten sind in jedem Fall für die Jury erforderlich.

Wie ist das Auswahlverfahren?

Sieben Expertinnen und Experten aus verschiedenen Kultursparten entscheiden als Jury über die auszuzeichnenden Projekte.

Bewerbung

Diese erfolgt ausschließlich online über die Kulturfunke Webseite. Bitte das nachfolgende Bewerbungsformular ausfüllen und folgende Anlagen im PDF-Format (insgesamt max. 6 MB Datenvolumen) hochladen und absenden:

* Projektbeschreibung (max. 2 Seiten)

Neben dem inhaltlichen Konzept bitte auch die geplante praktische Umsetzung des Projekts erläutern: z.B. welche Aufführungsorte und ggf. -partner sind geplant, wie wird das Projekt beworben und das Publikum erreicht, was kann ökologisch nachhaltig gestaltet werden etc.

* Kostenplan (max. 2 Seiten)

Bitte berücksichtigen Sie, dass Reise- und Unterkunftskosten in angemessenem Verhältnis zum Projekt stehen sollten.

* künstlerische Vita (max. 1 Seite)

* ggf. ergänzendes Bild- oder Videomaterial (Portfolios etc.)

Zum Bewerbungsformular

Kulturfunke* 2025 Bewerbung